Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

ARTS PERFORMANCE THEATER TANZ CLOWNERIE PANTOMIME MUSIKTHEATER

Sie möchten ein Projekt auf die Bühne bringen....

Unterrichtet werden oder selbst unterrichten lernen, wie im Bereich Theater, Mimik, Gestik, Stimme, Clownerie, Bewegung, Präsenz, Pantomime, ein künstlerischer Ausdruck entstehen kann ....                                                                                                 

....brauchen Regie, oder kreatives und professionelles Erarbeiten, oder, oder, oder, ...usw....

 

           Kontaktieren/Buchungsanfrage  gerne via email :   tanz-bewegts   at   web.de

 

 

 

WISSENSWERT:

Kreatives Potential ist ein Baustein menschlicher Gesundheit:
Denn es Ist maßgeblich fördernd auch beim Erwerb künstlerisch-ästhetischer Kompetenzen.

Von Haus aus ist der Mensch neugierig. Und dieser Drang, die Welt zu erforschen und sie sich zu erschließen, beinhaltet neben der zerlegenden Kraft die stets auch den Teufel im Detail einlädt, vor allem Lernbereitschaft.                                                                          

Kinder sind darin von Haus aus wahre Meister, denn ihre Lernbereitschaft ist für gewöhnlich frei von großen Ängsten vor Versagen. Sie ertragen "mit links" das Risiko des Scheiterns. - Kinder sind allerdings den heutigen Umständen und der technisch orientierten Welt anheimgestellt. Was per Knopfdruck leicht erscheint, birgt in der Umsetzung daher Schwierigkeiten. Dieses, wie auch die Frustrations-Toleranz will heutzutage neu kennengelernt und erweitert werden. Verhaltensauffälligkeiten nehmen ab, soziale Kompetenzen und Bündnisfähigkeiten wachsen.


Geschützt, geliebt, und frei - denn so kann spielerisch Entwicklung und Dasein beginnen.
Für die Entdeckung und Erforschung des eigenen Ausdrucks- und Bewegungs, wie Beweglichkeitsrepertoires gibt es eine Art KreativZone. In dieser herrscht eine Luft, die aufatmen lässt. Warum? - Nun, sie ist frei von Leistungsdruck und Zwang, kommt ohne Falsch und Richtig aus, macht ergo erfinderisch, und lässt dadurch nach und nach, oder auch gleich, Freude aufkommen...                  

Frei von Bewertung agiert der Mensch meist anders, benimmt und verhält er sich mehr, eher authentisch!  So steht am Ende die Authentizität und Courage für das Bewahren einer Lebens- und hoffentlich Liebeskraft, und für die Entwicklung eines Können. Es geht um nicht weniger als das beherrschen-Können des eigenen Ego. Und steht damit auch für Gewissheit und Intuition, für das ungehinderte Fliessen der Energie, - und somit für die Gesundheit und das Wohlbefinden.

 

 

 

TanzDichGesund TanzDichMunter TanzDichFrei  -  Tanz bewegts nett      

                                     ---->  dass und warum das noch Sinn macht...!                                  

Beginnen wir mit der simplen Frage Warum ist "einfach mal so rumtanzen" eigentlich so gut....?
Eine einfache Antwort dürfte wohl diese sein: Die zwanglose Ausgelassenheit, mit der sich der Mensch zum Ausdruck bringst, ob zart oder hart, rasch oder langsam, ob simpel oder komplex, - zwanglos ist das Schlüsselwort, - kann sehr, und schön belebend sein.Es gibt energetische Aspekte:

Leben ist Pulsation... ist Druck und Sog!

In diesen assertiven und reziproken Aspekten erlangt der Mensch mental, emotional, wie auch physisch seine gewisse Selbstkontrolle, die besser Selbstbeherrschung genannt gehört.

 

Jede Kontrolle, die nun aber als ein gewohnheitsmässiges Zurückhalten der Energien (des Energieflusses) eingesetzt wird, ist jedoch viel weniger Beherrschung, denn Fixierung. Sie kommt einem Einfrieren gleich.

 

Auf körperlicher Ebene entsteht aus solcher Beschränkung die "einfach so gekommen" muskuläre (Dauer-) Verspannung. Auch Flexibilität geht dabei natürlich verloren, - und das Bewusstsein für fein koordinierte Bewegungen nimmt ebenfalls ab.

 

 

 

Etwas in uns bewegen wir dann wenn wir kreativ sind!

Daß die Kreativitätsförderung für die Entwicklung (nicht nur) kindlicher Lern- und Bildungsprozesse von entscheidender Bedeutung ist, wird zunehmend bemerkt: Der eigentliche Ansatz zur Förderung von Bildungs- und Lernprozessen liegt, so sieht man es inzwischen, in den nicht-sprachlichen Kommunikations- und Ausdrucksformen…. – Und was genau sind nicht sprachliche Kommunikations- und Ausdrucksformen?
Es sind solche, die sich über Mimik, Gestik,Körpersprache, Tanz und bildnerische oder musikalische Darstellungen vermitteln.

Motivation ist alles:
Es existieren inzwischen Nachweise, dass das menschliche Hirn bei Glücksgefühlen, wie sie z.B. durch Erfolgserlebnisse in kreativen Handlungen ausgelöst werden, zu mehr Aktivität neigt. Das folglich kann zu weiterem Lernen motivieren.            

Auch bei Problemen?! - Jeder Problemlösung liegt ein kreativer Prozess zugrunde?

Ja klar! Es sei denn, eine vorgegebene Lösung wird kopiert. Sprich, ein sowieso fertiges Ergebnis wird einfach aufgegriffen. In diesem Fall bleiben die Kreativität, und auch die Phantasie auf der Strecke.

 

 

 

copyrightsVeraBockelmann